Praxisbeispiele
Coaching im Museum

Immer wieder werde ich gebeten, zu beschreiben, wie Coaching im Museum genau funktioniert. Ich finde das richtig schwierig, weil es sich ganz schwer in Worte fassen lässt, was da passiert. Das geht nicht nur mir so, sondern auch meinen Kund:innen. Jedes Coaching mit Kunst ist außerdem ganz einzigartig und überraschend – für mich und meine Kund:innen.
Damit du trotzdem einen Eindruck bekommst, habe ich mich mal hingesetzt und eine Coaching-Session von Anfang bis Ende beschrieben. Lies es dir in Ruhe durch, wenn du überlegst, ein Coaching im Museum zu buchen. Wenn du dann noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir!
Strick-Workshops zur Selbstreflexion

Genauso schwierig ist es, zu beschreiben, was in den Strickworkshops passiert, die ich zusammen mit meiner Businesspartnerin Constance Karlinsky anbiete. Wir nutzen in diesen Workshops das Stricken als eine Methode, um nicht nur mit dem Kopf, sondern hands-on über wichtige Themen für das eigene Leben und Arbeiten nachzudenken:
- Wie kann ich mein Business so gestalten, dass es zu mir passt?
- Was ist der rote Faden in meinem Leben, dem ich folgen möchte?
- Wie kann ich Nachhaltigkeit in mein Leben und Arbeiten integrieren?
Newsletter abonnieren