Strick dir dein Business!

Kreative Business-Entwicklung für Gründer:innen und Unternehmer:innen

Hast du Lust, gemeinsam mit Gleichgesinnten dein Business zu reflektieren und dich über deine bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen? Möchtest du nicht nur theoretisch darüber nachdenken, sondern „Hands-on“ spüren, wie du tickst, was dich auszeichnet und worin dein Potenzial liegt?

Wir laden dich herzlich ein, mithilfe von Nadel, Wolle und Maschen zu erkunden, wie du deine Projekte angehst, was dich in den kreativen Flow bringt und wie du mit Hindernissen und Herausforderungen umgehst.

Im Workshop entdeckst du beim Stricken Sprachbilder und praktische Erfahrungen, die sich auf dein Business übertragen lassen. So kannst du handfest erfahren und in Worte fassen, was dich beschäftigt und bewegt: Was hat beispielsweise ein Strickmuster mit deinem beruflichen Netzwerk zu tun? 

Durch das handwerkliche Tun beim Stricken kommen die Gedanken ins Fließen und es werden mal auf eine ganz andere Weise spannende Denkprozesse angestoßen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Stricken erforderlich. Wenn du kein eigenes Strickzeug hast, stellen wir dir Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Wenn du lieber häkelst oder eine andere Technik nutzt, bist du auch herzlich willkommen.

Themen, die wir in den Workshops "bestricken" und besprechen:

  • Was ist dein “roter Faden” und wie kannst du ihn mit Freude halten?
  • Wie gehst du mit Rückschlägen, Scheitern und Lernen um?
  • Was macht dir Freude und geht dir leicht von der Hand?
  • Wie gehst du deine Projekte im Leben an?
  • Wofür steht die Selbstständigkeit in deinem Leben?
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich und wie kannst du das umsetzen?

Strick dir dein Business!

Ein Workshop zur kreativen Business-Entwicklung für Gründer:innen, Selbstständige und Unternehmer:innen.

Business-Entwicklung kann sich ziemlich abstrakt und überfordernd anfühlen. im Stricken kannst du ganz handfest erforschen, wo du in deiner Gründung stehst und wie du dich weiterentwickeln kannst.

Termine auf Anfrage.

Finde deinen roten Faden

In diesem Workshop kannst du bestricken, wo du gerade in einem Projekt, im Jahr oder in deinem Leben überhaupt stehst und wie du von hier aus weitergehen möchtest. Mit Wolle, Maschen und Nadeln kannst du Revue passieren lassen, was du erlebt und geschafft hast, und hinein spüren, wen oder was du dir einladen möchtest.

Termine auf Anfrage.

Über uns: die Zukunft-Strickerinnen

Wir, Constance und Sarah, haben beide schon einige Projekte gemeinsam „bestrickt“ und besprochen. Wir haben Löcher produziert und geschlossen und den roten Faden immer wieder aufgenommen. Uns hat verblüfft, wie viel Übereinstimmung es zwischen unserem Handeln, Denken und Fühlen beim Stricken und unserer Arbeit als Unternehmerinnen gibt. Wir staunen jedes Mal, wie abstrakte Gedanken greifbare Gestalt annehmen und das Stricken uns zu neuen Ideen inspiriert. Dabei steht jede Masche für einen kleinen Schritt: auswählen, Entscheidungen treffen, authentisch bleiben und so das Netz stricken, das zu uns passt.

Dr.in Sarah Maupeu

Als Kunsthistorikerin, Coach und Kunsttherapeutin lasse ich im Workshop inspirierende Beispiele von Strick-Kunst einfließen. Ich begleite dich mit Fragen und Impulsen in der Selbsterkundung und Potenzial-entfaltung. In der Grundschule habe ich mit großem Widerwillen stricken gelernt und bin seitdem technisch nicht sehr viel weitergekommen. Deshalb bin ich ein lebendes Beispiel dafür, dass Selbstreflexion mit Stricken auch mit minimalen Strickkenntnissen zu wunderbaren Erkenntnissen führt.

In Kooperation mit Constance Karlinsky:

Constance verknüpft als Beraterin und Coach ihre betriebswirtschaftliche Expertise zu Finanzierung und Vertrieb mit ihren Erfahrungen aus Nachhaltigkeits-projekten. Im Workshop steht sie dir bei Fragen zu nachhaltigen Geschäfts-modellen und Veränderungsprozessen mit Rat und Tat sowie mit Nadel, Wolle und Strickmustern zur Seite. Constance hat das Stricken früh bei ihrer Omi gelernt. Aktuell erkundet sie, wie die Leichtigkeit beim Stricken auf die Selbstständigkeit übertragen werden kann: zum Beispiel das Ausprobieren von Mustern, einfach weil es Spaß macht.

Newsletter abonnieren

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie die intensive Beschäftigung mit Kunst tiefe Erkenntnisse und nachhaltige Veränderungen bewirken kann?

Alle paar Monate schreibe ich einen Newsletter mit Tipps und Ideen, wie wir uns mit Kunstwerken selbst reflektieren und Veränderungsprozesse anstoßen können. Du bekommst von mir außerdem Hinweise auf spannende Ausstellungen und aktuelle Angebote von COACHING MIT KUNST.

Kommst du mit auf die Entdeckungsreise?



Photo credits

Titelbild: Miriam Alonso auf pexels.com

Porträtfoto Constance Karlinsky von Carmen Jasmyn Hoffmann

Porträtfoto Sarah Maupeu von Carmen Jasmyn Hoffmann

Finde deinen roten Faden: Vinur auf pexels.com